Keine Zeit für Website, Facebook, Instagram & Co.? - Digitales-Marketing für KMU
Digital-Marketing für KMUs vom erfahrenen Social-Media Manager und Kommunikationsprofi. Strategien, Umsetzung und Betreuung von Webseiten und Social-Media-Seiten.
15699
post-template-default,single,single-post,postid-15699,single-format-standard,bridge-core-3.0.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.8,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
 

Keine Zeit für Website, Facebook, Instagram & Co.?

Keine Zeit für Website, Facebook, Instagram & Co.?

Holen Sie sich Unterstützung – es lohnt sich.

Im Internet neue Kunden finden? Ja, das geht – vor allem dann, wenn man seinen künftigen Kunden auf der Firmen Webseite oder Social-Media-Kanälen spannende und relevante Informationen bietet. Dies gelingt allerdings nicht von heute auf morgen. Es gilt sich Ziele zu setzen und seine Zielgruppe genau zu kennen. Nur dann ist es möglich, ein erfolgreiches Online-Angebot zur Verfügung stellen zu können.

Oft mangelt es an der Zeit, sich intensiver mit Online-Kanälen auseinander zu setzen. Es würde sich aber lohnen, genau dies zu tun. Eugenio Garcia, Gründer und Inhaber von DSE Projects, über Strategien für Webseiten und Social-Media-Kanäle, die Erfolg versprechen. DSE Projects unterstützt KMUs bei digitalen Marketing Projekten.

Holen Sie mehr aus Ihrer Webseite raus!

Webseiten und Social-Media-Kanäle von KMUs fristen leider immer noch häufig ein trauriges Dasein. Oft fehlt Unternehmen die Zeit und eine klare Vision, was mit der Online-Präsenz erreicht werden soll. Man beschränkt sich dann auf das Nötigste oder lässt es gleich ganz bleiben. Dabei haben Webseiten und Social-Media-Kanäle wie Facebook, LinkedIn oder Instagram ein grosses Potenzial, wenn es um die Firmenbekanntheit oder Kundenbindung und -gewinnung geht.

Welche Fragen muss man sich stellen?

Ein aktueller und spannender Internetauftritt braucht Zeit. Daher sollte man sich als KMU die folgenden Fragen stellen:

  • Ist man als Unternehmen bereit, die benötigte Zeit zu investieren?
  • Halte ich meine Webseite und Social-Media-Kanäle selbst auf dem Laufenden oder kann das jemand aus meinem Team übernehmen?
  • Woher nehmen wir Bilder, Texte oder auch Videos?
  • Was erwarten wir von unserer Online-Präsenz? Was soll es der Unternehmung bringen?
  • Kann uns jemand bei unseren digitalen Marketing Massnahmen unterstützen?

Wie unterstützt DSE Projects KMUs bei digitalen Marketing Projekten

Am Anfang steht die Online-Strategie. Im Zentrum stehen hier Fragen wie: Wen wollen wir erreichen? Welche Ziele haben wir? Benutzen wir die optimalen Plattformen (Webseite) und Kanäle (Facebook, LinkedIn, etc.)? Wer schreibt, fotografiert und postet die Beiträge? Wer ist für was verantwortlich und halten wir uns an unsere Termine?

Oft unterstütze ich meine Kunden bei der Umsetzung der neuen Strategie. Das heisst, ich helfe beim Anpassen der existierenden Internetseite und Social-Media-Kanäle und liefere die passenden Inhalte. Ich kümmere mich um alles, was mit dem Internet zu tun hat.

Ein Beispiel:

Ein Projekt startete mit dem Wunsch des Kunden nach einem neuen Firmen-Imagefilm. Die Webseite wollte man auch schon seit längerem überarbeiten und aus der Facebook Seite wollte man mehr herausholen. Zusammen erarbeiten wir eine Strategie. Einerseits haben wir die bestehende Webseite optisch aufgefrischt. Andererseits haben wir einen Plan mit Themen und Geschichten rund um das Unternehmen für ein ganzes Jahr erstellt. Seit März dieses Jahrs schreibe ich nun jeden Monat einen neuen Artikel für die Webseite und poste mindestens einen Facebook Beitrag pro Woche. Der neue Unternehmensfilm wurde natürlich auch gedreht und Teile daraus werden regelmässig auf Facebook veröffentlicht. DSE Projects übernimmt in diesem Fall die Rolle eines externen Online-Marketing Büros.

Erzählen Sie spannende Geschichten rund um Ihre Produkte und Dienstleistungen

Uns Internetnutzer interessiert doch vor allem Inhalt der frisch, interessant und je nach dem auch witzig ist. Wenn die letzten ‘News’ auf der Homepage mehrere Monate alt sind, dann wirkt dies nicht attraktiv. In erster Linie muss der Inhalt aber auch relevant sein; wie löst Unternehmen X mein Problem? Gibt es Beispiele, wie eine Firma ihre Projekte umsetzt? Im Idealfall finde ich als Internet-Nutzer Kundengeschichten auf der Webseite oder auf Facebook und LinkedIn. Zufriedene Kunden die für die Firma sprechen. Im erwähnten Beispiel arbeiten wir mit eben solchen Geschichten, Kundenfeedbacks nützlichen Informationen und für bestehende Kunden und die, die es gerne werden möchten.

Bringen auch Sie Leben in Ihre Webseite und Social-Media-Kanäle

DSE Projects – Ihr Partner für digitales Marketing und erfolgreiche Online-Kommunikation Sprechen wir über die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Marketings. Ich freue mich auf Ihre Anfrage