
12 Jan Erfolg mit bezahlter Onlinewerbung für KMU
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Während Kaufentscheidungen früher hauptsächlich in den Läden vor Ort getroffen wurden, informiert sich heute die Mehrheit der Interessenten erst einmal über das Internet. Für sie ist Onlinewerbung die erste Inspirationsquelle auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Ein Vergleich der Waren und Services untereinander ist hier schliesslich einfacher und weniger zeitaufwendig.
Sonderangebote und Schnäppchen laden zum sofortigen Zugreifen ein, ausführliche Informationen zum Produkt oder dem Service gibt es obendrauf. Unternehmen, die zum Beispiel in den Social Media ihre Werbung platzieren, haben gute Chancen, neue Kunden zu gewinnen – auch solche, die dann eben doch in das Geschäft vor Ort kommen, um die gewünschte Ware dort in Augenschein nehmen und kaufen zu können.
In der Schweiz setzen viele KMU nach wie vor auf teure Zeitungsinserate, die bereits am Folgetag im Altpapiercontainer landen. Manche nutzen vielleicht auch noch die Möglichkeit der digitalen Werbung – aber das auch nur halbherzig. Denn wer keine eigenen Marketingprofis im Betrieb hat, weiss oft nicht so recht, was eine gute Onlinewerbung eigentlich ausmacht. Und die standardisierten Angebote grosser Provider sind für KMU oft schlichtweg unpassend.
Werbung bei Facebook, Instagram und LinkedIn
Wenn Ihr Unternehmen auch einen Onlineauftritt hat, nutzen Sie Ihre eigene Webseite bereits als Teil Ihrer Marketingstrategie. Um zahlende Kunden auf die Webseite oder in Ihr Geschäft zu locken, bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Bezahlte Onlinewerbung ist ein sehr effizientes Mittel für KMU, um Interessenten auf sich aufmerksam zu machen und neue Kunden zu gewinnen. Eine gut vorbereitete, kreative Onlinewerbung wird von Konsumenten im Idealfall als informativ und glaubwürdig empfunden und erleichtert damit den Entscheidungsprozess.
Wer beispielsweise auf Facebook Werbung macht, kann die grosse Reichweite des bekanntesten unter den sozialen Netzwerken nutzen. Hier können Sie Videos, Fotos sowie Links zu Ihrer Webseite veröffentlichen, sich mit Ihren Kunden austauschen und informative, werbende Inhalte mit ihnen teilen. Sobald sich Ihre Community im Aufbau befindet, können Sie die Vergrösserung Ihrer „Fangemeinde“ – und damit Ihren Kundenkreis – vorantreiben. Heutzutage ist es nicht nur für die grossen Unternehmen, sondern gerade auch für KMU immer wichtiger, Facebook in ihre Marketingstrategie aufzunehmen.
Da sich auf Instagram hauptsächlich Bilder und Videos teilen lassen, ist dies das soziale Medium für Werbebotschaften in grafischer Form. Kreative Geschichten in vielen Bildern und wenigen Worten – hier können Sie Konsumenten mit Storytelling begeistern und für Ihre Produkte oder Dienstleistungen erwärmen. Wenn Sie eher im B2B-Geschäft sind und zum Beispiel Fach- und Führungskräfte suchen, lohnt sich bezahlte Onlinewerbung auf LinkedIn für Ihr KMU. Auf diesem sozialen Netzwerk lassen sich Geschäftskontakte knüpfen, wodurch es gerade auch für Start-ups attraktiv ist. Auf all diesen Social Media können Sie einen eigenen Beitrag sponsern und damit die Leser auf Ihre Webseite ziehen.
Grosse Reichweite mit Google Ads
Eine weitere, sehr effiziente Möglichkeit der bezahlten Onlinewerbung ist die über Google Ads. Mit diesem Programm können Sie Ihre Werbeanzeigen auf den Suchergebnisseiten von Google schalten und gleichzeitig auf unzähligen anderen Partnerseiten. Diese Anzeigen erreichen eine enorme Anzahl an Nutzern, die Sie zu potenziellen Kunden machen können. Und durch die Verwendung gezielter Keywords erreichen Sie genau die Interessenten, die auf der Suche nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sind. Mit gezieltem Video Advertising über YouTube steht KMUs die zusätzlich die Möglichkeit offen, Firmenvideos potenziellen Kunden anzeigen zu lassen.
Natürlich gibt es einiges zu berücksichtigen, wenn Sie bezahlte Onlinewerbung für sich arbeiten lassen wollen. Eine gut überlegte Strategie ist das A und O für Ihren Erfolg. Sie sollten sich beispielsweise im Vorfeld fragen:
- was genau Sie eigentlich erzielen wollen
- welche Zielgruppe Sie erreichen möchten
- auf welchen Social Media Plattformen diese sich aufhält
- welches Budget Ihnen zur Verfügung steht
Und die Werbebotschaft selbst? Vor allem darf sie nicht langweilen. Sie benötigen Inhalte mit Mehrwert. Parallel sollten Sie auch Ihre Mitbewerber im Auge behalten und über die Analysetools der Social Media die Ergebnisse Ihrer Onlinewerbung evaluieren.
Fragen Sie sich gerade, wie Sie dies alles alleine stemmen sollen? DSE Projects unterstützt Ihr KMU in der Region Basel bei der Onlinewerbung – mit viel Erfahrung, Know-how und kreativen Ideen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!