Social-Media-Marketing für KMUs - Warum es wichtig ist und was Sie beachten sollten - Digitales-Marketing für KMU
Digital-Marketing für KMUs vom erfahrenen Social-Media Manager und Kommunikationsprofi. Strategien, Umsetzung und Betreuung von Webseiten und Social-Media-Seiten.
15962
post-template-default,single,single-post,postid-15962,single-format-standard,bridge-core-3.0.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.8,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
 

Social-Media-Marketing für KMUs – Warum es wichtig ist und was Sie beachten sollten

Social-Media-Marketing für KMUs – Warum es wichtig ist und was Sie beachten sollten

In den sozialen Medien zu sein, ist für KMUs heutzutage ein Muss. Die Frage ist nicht mehr, falls Sie in den sozialen Medien sind, sondern wie gut Sie darin sind. Denn Social Media Management ist nicht mehr nur eine Marketing-Strategie – es ist zu einer unverzichtbaren Komponente für den Erfolg Ihres Unternehmens geworden.

Wenn man die aktuelle Situation betrachtet, haben soziale Medien die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändert. Menschen aller Altersgruppen und von überall auf der Welt sind nun in der Lage, miteinander zu interagieren und Informationen auszutauschen. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren. KMU müssen sich daher fragen: „Was bedeutet das für uns? Wo sollten wir unsere Ressourcen investieren? Welche Plattform ist am besten für uns geeignet?“

Die Veränderungen in der Kommunikation haben auch Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen. In einer Welt, in der Kundendienst rund um die Uhr und an jedem Ort verfügbar sein muss, stellen Social Media eine großartige Möglichkeit dar, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben und eine Beziehung aufzubauen. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum Social Media Marketing für KMUs wichtig ist:

  1. Soziale Medien sind eine zeitgemässe Möglichkeit, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu bleiben.
  2. Social Media ermöglicht es Ihnen, Ihre Marke zu stärken und neue Kunden zu gewinnen.
  3. Mit Hilfe von Social Media können Sie Ihr Unternehmen transparent machen und Vertrauen aufbauen.
  4. Sie bieten die Möglichkeit, Ihren Kundenservice zu verbessern und Probleme schneller zu lösen.
  5. Social Media ermöglicht es Ihnen, Ihre Wettbewerber im Auge zu behalten und neue Trends zu erkennen.

Ihre Social-Media-Strategie

Wenn Sie im Social-Media-Marketing erfolgreich sein möchten, gibt es einige Faktoren, die Sie beachten sollten. Machen Sie sich Gedanken über die folgenden Punkte:

  • Ziele
    Was möchten Sie mit Social Media erreichen? Möchten Sie die Bekanntheit Ihrer Marke steigern? Möchten Sie neue Kunden gewinnen oder den Umsatz mit bestehenden Kunden steigern? Oder möchten Sie einfach nur eine gute Beziehung zu Ihren Kunden aufbauen und pflegen? Wenn Sie klar definierte Ziele haben, ist es leichter, die richtigen Strategien und Taktiken für das Erreichen dieser Ziele zu entwickeln.
  • Zielgruppe(n)
    Wen möchten Sie mit Ihren Beiträgen erreichen? Machen Sie sich Gedanken über die Zielgruppe für jede einzelne Plattform. Je genauer Sie Ihre Zielgruppe definieren, desto besser können Sie auf deren Bedürfnisse eingehen und relevante Inhalte liefern.
  • Inhalte
    Welche Inhalte möchten Sie vermitteln? Wichtig ist, dass die Inhalte den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Zielgruppe entsprechen. Auch sollten die Inhalte auf den jeweiligen Kanal abgestimmt sein – was auf Instagram funktioniert, muss nicht unbedingt auch auf LinkedIn gut ankommen. Denken Sie also darüber nach, welcher Kanal am besten geeignet ist, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
  • Auf die Zielgruppe eingehen
    Wenn Sie Ihre Zielgruppe genau kennen, wissen Sie auch, welche Inhalte für diese interessant und relevant sind. Nehmen Sie sich also Zeit, um herauszufinden, was Ihre Kunden oder Klienten bewegt – so können Sie gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen und ihnen Mehrwert bieten.
  • Kontinuität
    Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, kontinuierlich an den oberen vier Punkten zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Dabei gilt es natürlich auch die jeweiligen Entwicklungen in den sozialen Medien im Blick zu behalten – neue Funktionen zu tendenziell dafür nutzen!
  • Regelmäßig posten und interagieren
    Wie häufig möchten Sie posten? Hier gilt es abzuwägen zwischen Qualität und Quantität der Beiträge. Auch sollten Sie berücksichtigen, wie viel Zeit und Arbeit in das Erstellen der Beiträge investiert werden kann/muss. Eine regelmäßige Aktualisierung ist jedoch wichtig, damit Ihre Follower nicht den Anschluss verlieren oder gelangweilt werden. Suchen Sie sich hierzu einen Rhythmus, der für alle Beteiligten machbar, ist aber trotzdem regelmäßig stattfindet – je nach Kanal empfehlen sich 1-2 Mal pro Tag oder 1-2 Mal pro Woche als Richtwert
  • Analyse und Reporting
    Die Erfolge Ihrer Bemühungen sollten regelmäßig analysiert und dokumentiert werden. Welche Themen kamen gut an? Welche Beiträge hatten besonders viele Likes, Kommentare oder Shares? Auf Basis dieser Analysen können Sie dann entsprechende Schlüsse ziehen und gezielt weitermachen oder verbessern. Durch die regelmäßige Analyse erhalten Sie außerdem einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Dinge und können frühzeitig reagieren bzw. ggf. umdisponieren
  • Community Management
    Nicht zu unterschätzen ist auch der zeitliche Aspekt des Community-Managements selbst – je nach Umfang des Auftritts benötigen Sie mindestens 1-2 Stunden pro Tag, um hier aktiv tätig zu sein.

KMUs, die ihr Social-Media-Marketing ernst nehmen wollen, sollten professionelle Unterstützung in Erwägung ziehen. DSE Projects kann Ihnen helfen, Ihre Social-Media-Präsenz aufzubauen und zu verwalten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.