Um was geht es beim Content-Audit?
In diesem ersten Schritt geht es ausschliesslich um den aktuellen Zustand einer Webseite und dem Social-Media-Auftritt einer Unternehmung. Die Resultate eines Content-Audits dienen als Grundlage für die folgenden Schritte hin zu einer individuellen Content-Marketing Strategie.
QUANTITATIV
- Wie viele Internetseiten sind online? Haben wir noch den Überblick über unser Web-Angebot?
- Was ist deren Inhalt?
- Wie steht es um die Suchmaschinenoptimierung? Werden die Seiten auch gefunden?
- Fehlen wichtige Inhalte?
QUALITATIV
- Ist der Inhalt aus Sicht der Kunden relevant? Ist der Inahlt aktuell und spannend?
- Sind Inhalte gut lesbar und leicht zu verstehen?
- Ist der Inhalt so gestaltet, dass man die Seiten gut mit Suchmaschinen (Google, Bing etc.) findet?
- Wie schneidet ein Unternehmen mit seiner Website im Vergleich zur Konkurrenz ab?
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
Aus den Audit-Ergebnissen werden kundenspezifische Handlungsempfehlungen formuliert.
Beispiele:
- Entwickeln und/oder Neuformulieren der Website-Ziele
- Eruieren der Zielgruppen und deren Ansprache
- Empfehlungen zur Anpassung der Tonalität des vorhandenen Contents
- Empfehlungen zum Einsatz von zusätzlichen Content-Formaten wie Newsletter, Info-E-Mails etc. zur Optimierung der Kundenbindung
- Überlegungen zum Einsatz von Social-Media-Kanälen
NUTZEN
Der Kunde hat nach einem Content-Audit den Überblick, welche Inhalte wirklich dabei helfen, seine Geschäftsziele zu erreichen und auf welchen Content er sich künftig konzen¬trieren soll.
Der Kunde weiss, wie er in Zukunft das Content-Budget zielführend zur Kundengewinnung anlegen kann, und er erhält kreative Impulse und Ideen für neue Inhalte.